Schiebegardinen sind eine besonders komfortable Version des Raumteilers. Die Wirkung ist elegant, der Stoff beeinflusst die Optik. Insbesondere dann, wenn ein Schlafbereich abgetrennt werden soll, sind verdunkelnde Schiebegardinen optimal. Die klare Ästhetik passt grundsätzlich zu jeder Raumgestaltung - ob klassisch-traditionell oder sachlich-modern, Schiebegardinen vermitteln immer einen sehr gepflegten Eindruck. So kann dieser Raumteiler-Typ mit einer Einrichtung im puristischen Stil kombiniert werden, er ergänzt aber auch ein gemütlich eingerichtetes Apartment. Ebenfalls gut geeignet sind Schiebegardinen aus einem verdunkelnden Material, wenn ein Arbeitsbereich abgetrennt werden soll. Arbeiten im Home Office gewinnt immer mehr an Bedeutung, deshalb ist es günstig, wenn sich die Arbeitsecke harmonisch in die Einrichtung einfügt.
Das Material für Schiebegardinen ist unifarben oder gemustert in zahlreichen Dessins erhältlich. Die verdunkelnden Eigenschaften bewähren sich, wenn das Tageslicht vom abgetrennten Bereich ferngehalten werden soll. Die Führungsschienen an der Zimmerdecke und die einfache Beweglichkeit ermöglichen es, dass die Schiebegardinen auf ein Minimum zur Seite verschoben werden können - eine sehr komfortable Lösung für größere Räume mit Mehrfachnutzung!
Stoffauswahl für Schiebegardinen
- ohne Verdunkelung: transparente und halbtransparente Stoffe
- mit Verdunkelung: blickdichte Rückseite oder innenliegende, blickdichte Stoffschicht bzw. Beschichtung
- für den coolen Wohnstil: einfarbige Stoffe, zum Beispiel aus Leinen
- für Menschen mit einem Sinn für Romantik: Stoffe mit einem floralen Muster
- Stoffe, die im Mittelpunkt stehen: auffällige, fantasievolle und abstrakte Muster
- für eine elegante Wohnumgebung: Stoffe aus besonders edlen Materialien, Satin oder Seide, eventuell bestickt